UNTERSTÜTZUNG DER PHYSISCHEN FÄHIGKEITEN
Bewegung und Transfer

Einzelaktivität

VOM ROLLSTUHL INS BETT UND ZURÜCK GELANGEN

Ziele
Der alte Mensch

  • versteht die Bedeutung selbstständigen Bewegens
  • kann sich selbstständig vom Rollstuhl ins Bett und umgekehrt bewegen
  • stärkt die Extensoren (Streckermuskeln) von Knie und Hüfte

METHODE/AKTIVITÄT

  • durch Anheben des Gesäßes oder im Schinkengang zur vorderen Kante des Stuhls gelangen
  • Beine fest auf den Boden stellen, leicht gegrätscht in Schrittstellung
  • nach vorn beugen und dabei die Hände zur Hilfe nehmen (z.B. Anfassen der Rückenlehne eines Stuhls)
  • aufstehen, indem Knie, Hüften und Rücken gestreckt werden
  • in kleinen Schritten drehen, bis der Rücken Richtung Bett zeigt
  • in leichter Grätsche stehen
  • die Bettkante hinter den Beinen fühlen
  • sich durch Beugen von Knien und Hüften nach vorn beugen
  • sich durch stärkere Beugung hinsetzen

Das selbe Prinzip vom Bett aus Richtung Rollstuhl anwenden 

Hilfestellungen durch den Pfleger

  • immer die ausgebreitete, offene Hand anbieten, nicht mit den Fingern zugreifen
  • den Schinkengang durch das Unterlegen der offenen Hand unter das Gesäß und/oder durch Ziehen an der Kniekehle führen (foto 50)
  • beim Einnehmen der Schrittstellung helfen
  • bei der Vorwärtsbeugung durch Anfassen an den Schultern mit offenen Händen helfen
  • falls erforderlich, auf die Knie drücken oder das Gesäß anheben
  • das Hinsetzen anleiten (fotos 51, 52)

Anleitung bei der Verwendung des Transfergurts

  • den Gurt fest um die Taille des alten Menschen legen
  • Aufstehen und Setzen erfolgt nach den oben genannten Prinzipien, aber: Führung durch das Anfassen der Schlaufen des Gurts (fotos 65, 66, 67, 68)

HILFSMITTEL

  • Stuhl mit Rückenlehne
  • Rollstuhl
  • Bett
  • (Transfergurt)
 
UNTERSTÜTZUNG DER FÄHIGKEITEN ALTER MENSCHEN MIT QUALITÄT UND KÖNNEN